Pares Kompakt: Personalkosten als bedeutender Kostenblock: Personalkosten machen etwa zwei Drittel der Gesamtkosten der Sparkassen aus, was sie zu einem entscheidenden Kostenfaktor macht.
„Potenziale analysieren, Ressourcen steuern“ bedeutet:
Transparenz über Aufgabenwahrnehmung schaffen: Dies bezieht sich wahrscheinlich darauf, Klarheit darüber zu erhalten, welche Aufgaben von den Mitarbeitern wahrgenommen werden.
Aufgabenbezogener Personalkapazitätenvergleich: Es wird die Möglichkeit angeboten, die Personalkapazitäten für bestimmte Aufgaben mit anderen Sparkassen zu vergleichen.
Ermittlung von Sollkapazitäten: Hier geht es darum, den individuellen Personalbedarf für jede Organisationseinheit zu ermitteln.
Aufzeigen von Handlungsfeldern in der Personalsteuerung: Dies könnte bedeuten, Bereiche zu identifizieren, in denen die Personalressourcen effektiver eingesetzt werden könnten.
Beratungsangebot mit PARES Kompakt:
Erhebungsphase und Analyse: Es wird eine Phase der Datenerhebung und Analyse durchgeführt, um herauszufinden, wie Ihre Sparkasse im Bereich des Personalkostenmanagements positioniert ist.
Bereitstellung der Erhebungsdatenbank: Dies könnte bedeuten, dass Tools oder Ressourcen bereitgestellt werden, um die Datenerhebung zu erleichtern.
Begleitung im Rahmen von Workshops: Die Beratung beinhaltet anscheinend Workshops, in denen die Ergebnisse und Handlungsoptionen besprochen werden.
Ziel: Das Ziel dieses Beratungsangebots ist es, die Personalbedarfsrechnung dauerhaft als Instrument zur Steuerung in Ihrer Sparkasse zu etablieren.
Erfahrung: Die Berater verfügen über langjährige Erfahrung bei der Durchführung von PARES Kompakt.
Es scheint, dass dieses Beratungsangebot darauf abzielt, Sparkassen bei der Optimierung ihrer Personalkosten und Ressourcen zu unterstützen, um effizienter zu arbeiten und Ressourcen sinnvoller einzusetzen.